Kenn Nesbitt/ Christoph Niemann: Jetzt noch ein Gedicht, und dann aus das Licht!
![]() |
Dieses (Vor-)Lesebuch basiert auf der Freude an komischen Gedichten, an Sprache und Illustrationen. Was wir in Kinderjahren geniessen, kreieren und uns ins sprach-lichem Schabernack ergehen, der dann über Jahre und Jahrzehnte oft brachliegt, wird hier in diesem schönen Band zelebriert. "One minute till bedtime " erschien 2016 in englischer Sprache. Zahlreiche bekannte AutorInnen übertrugen und über-setzen nun die Gedichte mit viel Sprach- und Wortwitz ins Deutsche: Franz Hohler, Anja Kampmann, Michael Köhlmeier, Natalie Buchholz, Rolf Lappert, Amelie Fried, Daniel Kehlmann, John von Düffel und viele mehr geben sich hier den Stift in die Hand. Kenn Nesbitt/ Christoph Niemann: Jetzt noch ein Gedicht, und dann aus das Licht! |
Gabriel Katz: Der Klavierspieler vom Gare du Nord
![]() |
Der Junge aus schwierigen Verhältnissen und der ältere, vom Leben enttäuschte Di-rektor des Konservatoriums wären sich nie begegnet, stünde da nicht ein Klavier im Gare du Nord. Die Essenz aus der der Roman gewoben ist, eine ungewöhnliche und ungleiche Freundschaft nimmt ihren Lauf. Als Leser bangen und zittern wir mit, hoffen, dass der ruppige und unberechenbare Kleinkriminelle endlich seine Chance er-kennt und der Alte sich nicht in seinen Visionen verrennt. Lesegenuss pur! Gabriel Katz: Der Klavierspieler vom Gare du Nord |
Verrückt nach Karten
![]() |
Ein umfassendes Werk ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Achtung: Suchtgefahr! Diese bibliophile Sammlung an verschiedensten Karten imaginärer und realer Welten, aus der Feder von mehr als einem Dutzend AutorInnen ist vor allem eine Liebeserklärung an Landkarten, das Objekt Buch und die Wahrnehmung mit sämtlichen Sinnen. Zu Wort kommen IllustratorInnen, AutorInnen, ein Naturforscher, ein Puppenmacher, Graphikdesignerinnen und viele andere Weltenreisende. Es lädt ein auf ein Vertiefen in den verschiedenen Kapiteln sowie weiteren Empfehlungen. Huw Lewis-Jones (Hrsg.): Verrückt nach Karten |
Tommy Orange: Dort dort
![]() |
"Das Problem mit Oakland ist, dass wenn du dort hinkommst, gibt es kein Dort dort.“ Gertrude Stein Tony Loneman hat ein angeborenes fetales Alkoholsyndrom und dealt mit Dro-gen, Opal Bear Shield ist Pöstlerin und zieht die drei Enkel ihrer Schwester auf, Edwin Black ist ein glückloser junger Mann, der nach seinem unbekannten Vater sucht und Orvile Red Feather recherchiert auf YouTube nach seinem kulturellen Erbe. Zwölf Native Americans mit unterschiedlichsten Motiven bereiten sich auf die Teilnahme am Big Oakland Powwow vor. Tommy Orange: Dort dort |
Theo Thijssen: Ein Junge wie Kees
![]() |
Im ausgehenden 19. Jahrhundert wächst Kees Bakels im Amsterdamer Jordaan-Viertel auf – er denkt und träumt wie viele Kinder, damals und heute: seine kleine Welt um ihn herum und er mittendrin, der Held und voller Phantasie, immerhin ist er der Erfinder des legendären Schwimmbadschritts! Theo Thijssen: Ein Junge wie Kees |
Karin Kalisa: Radio Activity
![]() |
Nora Tewes wächst bei ihrer alleinerziehenden Mutter, einer Tonmeistern, im Theater einer kleinen norddeutschen Hafenstadt auf. Das Vermächtnis der früh verstorbenen Mutter beinhaltet, nebst den nahen gemeinsamen Gedankenwelten, auch eine nur oberflächlich verheilte Wunde. So verschafft sie sich und ihrer Mutter mit Hilfe von Freunden, dem gemeinsamen Radio "Tee und Teer " und viel eigenwilligem Witz und Gerechtigkeitssinn Gehör und Stimme. Es ist nach "Sungs Laden " der zweite Roman von Karin Kalisa. Karin Kalisa: Radio Activity |
Romana Ganzoni: Tod in Genua
![]() |
Paul und Nina - weil sie beide dasselbe Buch lasen, waren sie im Rondell der Universität gleich Feuer und Flamme. Der Mathestudent nimmt die angehende Opernsängerin mit nach Genua, wo die gute alte zia Mathilde ihren Segen erteilte, und angesteckt von der energiegeladenen Stadt stürzten sie sich in eine Ehe ohne Probezeit. Lustvoll streiten, wer nun die Blume, wer der Gärtner ist, können Paul und Nina immer noch - dass aber ihr lang gehegter Kinderwunsch nicht in Erfüllung geht, lässt sich nach mehreren Fehlversuchen nur schwer lustig reden. Und als sie jetzt, wieder in Genua, auf dem Friedhof Staglieno die hundertjährige Mathilde zu Grabe tragen, bricht - unaufhaltsam - etwas auf. Sie blicken in einen Abgrund, der weder mit Tom Ford noch mit Chanel zuzuschütten ist… Romana Ganzoni: Tod in Genua Limmat Verlag, 2019 / Fr. 26.- |
David Wagner: Der vergessliche Riese
![]() |
David Wagner begibt sich auf eine autobiografische Spurensuche. Der Vater, Anfang 70 und zweifach verwitwet, ist wieder zum Kind geworden, braucht Betreuung und vergisst andauern, was gerade noch gewesen ist. |