Inga Moore: Herr Elch und sein Bücherbus
![]() |
Leseförderung vom Allerfeinsten! Inga Moore: Herr Elch und sein Bücherbus Urachhaus Verlag, 2025 / Fr. 28.90 / ab 4 Jahren |
Otfried Höffe: Die hohe Kunst der Weisheit
![]() |
Sind Sie (schon) weise? Otfried Höffe: Die hohe Kunst der Weisheit. Kleine Philosophie der Lebensklugheit |
Rachel Williams / Leonie Lord: Warte mal…
![]() |
Kleine Kinder haben noch kein Gefühl für Zeit. Das entwickeln sie erst im Alter von 5 bis 7 Jahren. Dieses Sachbilderbuch setzt genau an diesem wichtigen Entwicklungsprozess an und hilft Kindern zu verstehen, warum Dinge ihre Zeit brauchen. Rachel Williams / Leonie Lord: Warte mal… Entdecke, wie viel Zeit die Dinge brauchen Prestel Verlag, 2025 / Fr. 31.50 / ab 5 Jahren |
Tabea Koenig: Amore in italiano
![]() |
Famiglia über alles: Lucias Welt steht kopf. Statt im Familienurlaub am Strand zu entspannen, muss sie – frisch getrennt – ihrem Vater und ihrem pflegebedürftigen Bruder hinterherreisen, die allein nach Italien aufgebrochen sind, um die Asche ihrer geliebten Frau und Mutter in die Heimat zu bringen.
Aufbau Verlag, Mitte April 2025 / ca. Fr. 18.50 |
Wolfgang Bortlik: Die drei schönsten Toten von Basel
![]() |
Ein neuer Fall für den 'Zufallsdetektiv' Melchior Fischer! Gmeiner Verlag, Januar 2025 / ca. Fr. 23.50 |
Rebekka Salm: Die Dinge beim Namen
![]() |
Ein Dorf wie viele andere: Es gibt eine Selbstbedienungstankstelle, einen Laden und einen Haufen Einfamilienhäuser. Die Kirche ist leer, das Wirtshaus voll. Die Dorfmusik probt über dem Magazin der Feuerwehr. Kleine Dramen, großes Geschwätz. Etwas außerhalb wohnt die schöne Chantal, die eigentlich anders heißt und von Berufs wegen zu viel weiß. Freddy sammelt leidenschaftlich Käfer, die jung gebliebene Micha fährt samstagabends mit dem Bus in die große Stadt. Der pensionierte Dorfpolizist Lysser hütet ein dunkles Geheimnis – und der Vollenweider schreibt das alles auf. Und dann ist da noch Sandra, mal hell- und mal schwarzhaarig. Im Februar 1984, gerade mal sechzehn Jahre alt, verschwand sie am Unterhaltungsabend des örtlichen Musikvereins aus der Turnhalle – gemeinsam mit dem schönen Max. Vierunddreißig Jahre später bewegt diese eine Nacht die Gemüter noch immer. Zwölf Dörfler geben Einblicke in ihr Leben und mehr noch in das der anderen – in flüchtiges Glück und ängstlich gehütete Geheimnisse. Rebekka Salm verbindet die eng verwobenen Geschichten zu einer. Und alle sind sie wahr. So wahr Geschichten eben sein können. Rebekka Salm: Die Dinge beim Namen Kampa Verlag, 2024 / Fr. 20.- UND: der BuchRaumBasel organisiert dieses Jahr zum ersten Mal die Aktion 'Basel liest ein Buch' und es ist dieses von Rebekka Salm! -> Basel liest ein Buch |
Peter Stamm: Otto von Irgendwas
![]() |
Otto heisst richtig Otto von Irgendwas, weil seine Familie mal irgendwas gewesen war. Geblieben sind ihm nur das Schloss, in dem er lebt – und im Ballsaal die vielen Gemälde von all den Ottos vor ihm. Otto wächst allein auf. Er trägt Knickerbocker und ein Monokel, und Angestellte sorgen dafür, dass alles bleibt, wie es immer war, ganz nach Otto’scher Familientradition – bis sich doch etwas ändert. |
Daniel Carlsten: Auf Wanderschaft
![]() |
Was machen Katzen, wenn ihre Besitzer ausser Haus sind? Sie gehen raus und sind unterwegs! Und ihr werdet nicht glauben, was sie alles anstellen: Ob im Super-markt, im Kino, in der Yogastunde oder sogar im Weltall – an jeder Ecke warten Abenteuer auf sie. Mit seinem unverkennbaren Blick für einzigartige Charaktere stellt uns Daniel Carlsten einige ganz besondere Katzen und ihren Alltag vor. Ein wunderschön illustriertes Buch darüber, sein eigenes Ding zu machen – und eine Ode an Katzen, ihre einmaligen Persönlichkeiten und ihre Abenteuerlust. Daniel Carlsten: Auf Wanderschaft Helvetiq Verlag, 2025 / Fr. 19.90 / ab ca. 3 Jahren |